Die Studierenden 
- können die ethischen Implikationen technologischer Innovationen für die Optimierung unternehmerischer Tätigkeit bewerten.
 - können die Risiken und Chancen, die mit technologischen Innovationen und der Einführung neuartiger Technologien zur Optimierung bestehender unternehmerischer Aktivität verbunden sind, bewerten.
 - können die rechtlichen, ethischen und sozialen Implikationen der Nutzung von Technologie und Innovationen zur Optimierung unternehmerischer Wertschöpfungstätigkeiten analysieren. 
 
  | 
                              Die Studierenden  
- kennen Theorien und Ansätze der Optimierung von Organisationsabläufen und technischen Prozessen zur Wertschöpfung im Kontext der Organisation.
 - kennen die verschiedenen Modelle und Werkzeuge für die Optimierung unternehmerischer Tätigkeiten. 
 - kennen die Faktoren, die die Auswirkungen von Technologie und Innovation auf die Optimierung unternehmerischer Wertschöpfungsprozesse beeinflussen.
 
  |