Die Studierenden 
- können unterschiedliche Menschentypen in einer Gruppe identifizieren und unterschiedliche Persönlichkeitsmodelle auf diese anwenden. 
 
  | 
                              Die Studierenden 
- verstehen, ausgehend von einem ganzheitlichen Führungsmodell, die Notwendigkeit und das Zusammenwirken der unterschiedlichen Führungsinstrumente in einem komplexen Marktumfeld.
 - kennen funktionale und verhaltensorientierte Basiskonzepte einer erfolgreichen zielorientierten Unternehmenssteuerung.
 - kennen grundlegende Managementmodelle als Bezugsrahmen zielorientierter Unternehmensführung.
 - kennen die Zielkonflikte, die sich in der Führung eines Unternehmens systembedingt ergeben.
 - kennen die zukünftigen Schlüsselherausforderungen in der betriebswirtschaftlichen Unternehmenssteuerung und Führung von Mitarbeiter*innen.
 
  |