Inhalt

[ 178DIIBGDBK25 ] KS Grundlagen der Banken-IT

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
13 ECTS - W_AOB2 Wirtschaftsinformatik o.Univ.-Prof. Helmut Pernsteiner 8 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Außerordentliches Bachelorstudium Finance, Banking und Digitalisierung 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden kennen die wesentlichen Begriffe der Banken-IT und sind in der Lage, diese in den Kontext der Wirtschaftsinformatik im Sinne einer Bankeninformatik einzuordnen. Weiters kennen sie die Architekturen und die Funktionalität der Basic-Building-Blocks der IT-Landschaft einer Bank sowie die notwendige Prozess-Sicht.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Vertrautheit mit der Begrifflichkeit der Banken-IT
  • Verständnis über die Ziele, Aufgaben und Funktionen der Banken-IT für die einzelnen Geschäftsbereiche einer Bank
  • Kenntnisse der IT-Anwendungslandschaft für die einzelnen Arbeitsplatz-Typen in einer Bank (z.B. Front-Office, Middle-Office, Back-Office, SB, Kundensysteme) sowie die Prozess-Sicht (Process-Automation quer über die Building-Blocks; Collaboration)
Die Studierenden kennen nach einer Einführung in die Banken-IT im Kontext der Wirtschaftsinformatik die zugehörige Terminologie und haben einen Überblick über die wichtigsten Komponenten und Funktionsweisen der IT-Landschaft einer Bank für ihre Geschäftsbereiche.
Beurteilungskriterien schriftliche Prüfung
Abhaltungssprache Deutsch
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung