 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Doktoratsstudium PhD in Education 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Die Studierenden sind in der Lage, Bildungsforschung / fachdidaktische Forschung zu konzipieren, durchzuführen und kritisch zu reflektieren, indem sie die grundlegenden Prinzipien von Forschungstheorien, Theorierahmen und der empirischen Bildungsforschung beherrschen.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
- Die Studierenden sind in der Lage, Forschungstheorien und Theorierahmen in der Bildungsforschung / fachdidaktischen Forschung zu identifizieren (k1) und die Auswahl dieser Theorien vor dem Hintergrund bestehender Studien zu begründen (k2).
- Die Studierenden können den theoretischen Rahmen für ihr Forschungsprojekt auf der Grundlage des Wissens über einschlägige Theorien entwerfen (k6).
- Die Studierenden können den gewählten theoretischen Zugang mit Hilfe bestehender Studien kritisch reflektieren (k5).
|
- Forschungstheorien
- Theorierahmen
- Bildungstheorien
- qualitativen, quantitativen und mixed-methods Forschungsdesigns
|
|
Beurteilungskriterien |
Schriftliche Dokumente des Zwischenstands der Dissertationsforschung
|
Lehrmethoden |
Workshop, Beratung der Forschungsarbeiten durch LehrveranstaltungsleiterInnen, GastprofessorInnen und KollegInnen.
|
Abhaltungssprache |
Deutsch oder Englisch |
Literatur |
Wird bekanntgegeben
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Ja |
Gilt als absolviert, wenn |
056EDRMVB1K20: Vertiefende bildungswissenschaftliche Forschungsmethoden 1 (3 ECTS)
|
|