Inhalt

[ 904KPGPPBGU19 ] UE Psychologische Beratung & Gesprächsführung

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M1 - Master 1. Jahr Psychologie Gudrun Sproesser 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen keine (die Zulassung zum Masterstudium Psychologie vorausgesetzt)
Quellcurriculum Masterstudium Psychologie (Schwerpunkt Technologie und Wirtschaft) 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
  • Die Studierenden sind in der Lage, die Grundprinzipien und Vorgehensweisen der psychologischen Beratung und Gesprächsführung in praxisnahen Situationen anzuwenden und effektiv mit Kommunikationskonflikten umzugehen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • verschiedene Gesprächstechniken situationsgerecht einsetzen (k3)
  • Konflikte und Missverständnisse in Kommunikationssituationen identifizieren und zugrunde liegende Ursachen analysieren (k4)
  • individuelle Lösungsstrategien für Kommunikationskonflikte entwickeln und anwenden (k5)
  • komplexe Fallbeispiele analysieren und dafür adäquate Beratungsstrategien evaluieren und auswählen (k4, k5)
  • sich kritisch mit relevanten Aspekten der psychologischen Beratung auseinandersetzen (k5)
  • erweiterte Kenntnisse über relevante Aspekte psychologischer Beratung
  • vertieftes Wissen über Kommunikationsmodelle
  • spezifisches Wissen über Techniken der Gesprächsführung
Beurteilungskriterien In Abhängigkeit vom didaktischen Konzept wird eines oder werden mehrere der folgenden Kriterien angewendet: Anwesenheit, Mitarbeit, Klausuren, Hausübungen, Literaturarbeiten, Inputreferate, Präsentationen.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 25
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl