Inhalt

[ 904FOEVFEVK19 ] VU Forschungs- & Evaluationsmethoden

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
4 ECTS M1 - Master 1. Jahr Psychologie Gudrun Sproesser 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen keine (die Zulassung zum Masterstudium Psychologie vorausgesetzt)
Quellcurriculum Masterstudium Psychologie (Schwerpunkt Technologie und Wirtschaft) 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
  • Die Studierenden sind in der Lage, psychologische Forschungsergebnisse zu analysieren, kritisch zu interpretieren und ihre Relevanz für die psychologische Praxis und Theorie zu bewerten.
  • Die Studierenden sind in der Lage, psychologische Forschungsfragen zu formulieren und adäquate, methodisch fundierte Forschungsdesigns zu planen und umzusetzen.
  • Die Studierenden können Evaluationsstrategien entwickeln und anwenden, um die Wirksamkeit psychologischer Interventionen oder Programme zu bewerten, einschließlich der Auswahl geeigneter Evaluationsmethoden und der Analyse von Evaluationsdaten.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Die Studierenden können psychologische Fragestellungen unter Berücksichtigung von Forschungsmethoden und Evaluationsmethoden in geeignete Untersuchungsdesigns umsetzen. (k3)
  • Die Studierenden können verschiedene Forschungsdesigns in der Psychologie kritisch analysieren und deren Vor- und Nachteile bewerten. (k4, k5)
  • Die Studierenden können Evaluationsdaten analysieren und interpretieren, um fundierte Schlussfolgerungen über die Wirksamkeit von Programmen oder Interventionen zu ziehen. (k4)
  • Die Studierenden können geeignete Evaluationsmethoden auswählen, die den spezifischen Anforderungen eines psychologischen Projekts oder Programms entsprechen. (k3)
  • hoch spezialisierte Kenntnisse der fortgeschrittenen Methoden in der psychologischen Forschung
  • hoch spezialisiertes Wissen über Evaluationsmethoden und Evaluationskriterien
Beurteilungskriterien In Abhängigkeit vom didaktischen Konzept wird eines oder werden mehrere der folgenden Kriterien angewendet: Anwesenheit, Mitarbeit, Klausuren, Hausübungen, Literaturarbeiten, Inputreferate, Präsentationen.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 35
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl