Inhalt

[ 023GJUWMEGK24 ] KS Mediengeschichte

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
2 ECTS - E1 Journalismus und Wissenschaftskommunikation Thomas Spielbüchler, Klemens Kaps 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Erweiterungsstudium Journalismus und Wissenschaftskommunikation 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Studierende erwerben die Kompetenz, Medien als Informationsinstrument im jeweiligen historischen Kontext hinsichtlich der dahinterstehenden Absichten und damit verbundenen Möglichkeiten einzuordnen. Sie verstehen die Entwicklung des Stellenwertes von Medien in der Gesellschaft und deren technische Weiterentwicklungen.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die damit verbundenen Fertigkeiten umfassen ein Verstehen dieser Dynamik auch im Hinblick auf die damit verbundenen Auswirkungen auf Gesellschaft und Politik sowie die Analyse von Medienarbeit und deren Bewertung im Spiegel der Zeit, mit besonderem Augenmerk auf die Rolle von Medien für und in autoritären staatlichen Strukturen. Damit einher gehen grundlegende Kenntnisse um die Geschichte der Entwicklung von Medien seit dem 17. Jahrhundert mit besonderem Fokus auf Massenmedien und deren Wechselwirkung mit Gesellschaft und Politik.
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 100
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung