- Studierende können rechtliche Risiken in gesundheitsbezogenen Organisationen erkennen und Strategien zur Risikominimierung entwickeln.
- Studierende sind in der Lage, die rechtlichen Verantwortlichkeiten von Führungskräften und Organisationen zu analysieren und angemessen darauf zu reagieren.
- Studierende können die rechtlichen Folgen von Entscheidungen und Vorgängen im Gesundheitsmanagement bewerten und rechtliche Konsequenzen für Führungskräfte und Organisationen ableiten.
|
- Studierende kennen die grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen und relevanten Gesetze, die Führungskräfte im Gesundheitswesen betreffen.
- Studierende verstehen die rechtlichen Implikationen von Haftung und Verantwortung in der Gesundheitswirtschaft.
- Studierende haben Kenntnisse zu den rechtlichen Risikofeldern und Haftungsfragen, die im Kontext von Führung und Management im Gesundheitsbereich auftreten können.
|