- Studierende können die rechtlichen Anforderungen im Bereich Patiententrechte und Aufklärung analysieren und in der Praxis umsetzen.
- Studierende sind in der Lage, strafrechtliche Haftungsfragen im Gesundheitsbereich zu identifizieren und mögliche rechtliche Konsequenzen abzuschätzen.
- Studierende können die rechtlichen Folgen von Vorgängen in einer Gesundheitsorganisation im Hinblick auf Haftung und Patientenrechte bewerten.
|
- Studierende kennen die zentralen Bestimmungen des Patientenrechts und die rechtlichen Grundlagen der Aufklärung im Gesundheitswesen.
- Studierende verstehen die wesentlichen strafrechtlichen Haftungsfragen, die im Zusammenhang mit ärztlichen und pflegerischen Tätigkeiten auftreten können.
- Studierende haben Kenntnisse über die rechtlichen Konsequenzen von organisatorischen Vorgängen in Gesundheitsorganisationen und deren Haftungsrisiken.
|