Inhalt

[ 022VOWLGOEK24 ] KS Gesundheitsökonomie

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
8 ECTS W_AOM1 - Weiterbildung AOM 1. Jahr Volkswirtschaftslehre Univ.-Prof. Dr. Dorothea Greiling 4 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Außerordentliches Masterstudium Health Care Management 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind nach der LVA mit zentralen Fragestellungen der Gesundheitsökonomie, insbesondere der Gesundheitssystemforschung und Gesundheitspolitik, vertraut. Sie sind in der Lage, diese Inhalte kritisch zu reflektieren und im beruflichen Kontext anzuwenden.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Studierende könnenFragestellungen der Gesundheitsökonomie analysieren.
  • Studierende sind in der Lage, ökonomische Fragestellungen im Gesundheitswesen zu identifizieren und kritisch zu bewerten.
  • Studierende kennen die wesentlichen Theorien und Konzepte der Gesundheitsökonomie sowie die relevanten Modelle der Gesundheitssystemforschung.
  • Studierende haben fundierte Kenntnisse über die gesundheitsökonomischen Prinzipien und deren Anwendung in der Gesundheitspolitik.
  • Studierende verstehen die Struktur und Funktionsweise von Gesundheitssystemen und die ökonomischen Herausforderungen, die damit verbunden sind.
Beurteilungskriterien
Abhaltungssprache Deutsch
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung