Inhalt

[ 935VUFWKAMK25 ] KS Kapitalmarkt

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS W_ULG1 - Weiterbildung ULG 1. Jahr Betriebswirtschaftslehre Univ.-Prof. Dr. Helmut PERNSTEINER 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Universitätslehrgang Versicherungswirtschaft 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden erwerben die wesentlichen theoretischen Grundlagen von Finance und sind in der Lage Grundfragen zu Aktien- und Anleiheinvestments und des Aktien- und Anleihemanagements inkl. Investmentfonds beantworten zu können. Die Grundstrukturen des Vermögensmanagements werden verstanden.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Kenntnis der Inahlte der relevanten Finanzierungstheorien
  • Beurteilung der Grundfragen zu Aktien-, Anleiheninvestments und Investmentfonds
  • Vertrautheit mit den Grundstrukturen des Vermögensmanagements
Die Studierenden kennen die neoklassische, neoinstitutionalistische und verhaltensorientierte Finanzierungstheorie, ferner die Strukturen, Typen und vor allem die Bewertung von Aktien und Anleihen sowie die Struktur von Investmentfonds und des Fondsmanagements. Das Vermögensmanagement ist in Grundzügen mit ihren Nebenbedingungen bekannt.
Beurteilungskriterien positive Absolvierung einer Klausur
Lehrmethoden Vortrag der Lehrinhalte und Übung anhand von Beispielen
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Vortragsskriptum
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung