Inhalt

[ 935EBWVEVWK25 ] KS Einführung Volkswirtschaftslehre

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
2 ECTS W_ULG1 - Weiterbildung ULG 1. Jahr Volkswirtschaftslehre Univ.-Prof. Dr. Helmut PERNSTEINER 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Universitätslehrgang Versicherungswirtschaft 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage die wesentlichen Begiffe und die Terminiologie in der VWL zu kennen und aktuelle makroökonomishce Entwicklungen zu beleuchten.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Vertrautheit mit den wesentlichen Begriffen der VWL
  • Aktuelle makroökonomische Entwicklungen (z.B. Erhöhung des Leitzinssatzes) in ihren allgemeinen Auswirkungen erkennen
  • Teilnahmemöglichkeit an allgemeinen volkswirtschaftlichen Diskussionen
Die Studierenden kennen die typischen Einsatzgebiete der Volkswirtschaftslehre. Sie verstehen die wesentlichen Bestimmungsfaktoren einer Volkswirtschaft und kennen die Zusammenhänge von Wirtschaftswachstum, Einkommensverteilung, Inflation und Konjunktur und können Marktpotenziale auf internationaler Ebene beurteilen. Die Definition und Berechnungsweise des Bruttoinlandsprodukts und die Währungs- und Zinspolitik sind wesentliche Bestandteile, ferner der internationale Vergleich der Wettbewerbsfähigkeit von Ländern in Hinblick auf deren Markt- und Standortattraktivität.
Beurteilungskriterien positive Absolvierung einer Klausur
Lehrmethoden Vortrag der Lehrinhalte und Übung anhand von Beispielen
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Vortragsskriptum
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer -
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung