- Verstehen aktueller Entwicklungen in Themen der fortgeschrittenen Finanzmarkttheorie (k2)
- Anwendung modernster Methodik auf aktuelle Fragestellungen (k3, k4, k5)
- Anpassung bestehender Methoden an neue Anwendungsbereiche (k6)
- Erörterung der Grenzen bestehender Methoden und Vorschläge zu deren Überwindung (k6)
|
- Vermittlung fortgeschrittener Konzepte der Finanzmarktökonomik
- detaillierte Analyse von Schlüsselkonzepten in der modernen Finanztheorie wie Investitionsentscheidungen unter Unsicherheit, des Realoptionsansatzes, sowie auf ausgewählten Bereichen des Asset Pricing
- Darstellung der Zustandspräferenztheorie, der Derivatebewertung und Kreditportfoliomodellen
- Fähigkeiten in der Anwendung und Diskussion von ausgewählten Fachartikeln aus den oben genannten Bereichen
|