- Die Studierenden sind in der Lage, theoretisch-methodische Ansätze für ihre Forschungsfragen zu entwickeln (k6)
- Die Studierenden sind in der Lage, ihr geplantes Dissertationsprojekt zu reflektieren und sich in der Gruppe damit kritisch auseinanderzusetzen (k5)
- Die Studierenden sind in der Lage, ihr Dissertationsthema als langfristiges Projekt zu strukturieren und zu managen (k3). Dies schließt Zeitmanagement, Ressourcenplanung und die effiziente Organisation von Forschungsschritten ein.
- Die Studierenden sind in der Lage, ihre Forschungsergebnisse klar und verständlich sowohl in der wissenschaftlichen Gemeinschaft als auch für ein breiteres Publikum zu präsentieren (k3). Dies umfasst sowohl schriftliche als auch mündliche Präsentationen.
|
- Ergebnisse der eigenen Forschung professionell aufzubereiten und zu diskutieren.
- Forschungsidee, die theoretischen und methodischen Grundlagen und Ergebnisse der Forschung einem Fachpublikum überzeugend präsentieren
|