Inhalt

[ 525FODOFORU21 ] IK Forschungsmethoden für Geistes- und Kulturwissenschaften

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
6 ECTS R - Doktorat / PhD Kulturwissenschaften Birgit Kirchmayr 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Doktoratsstudium Geistes- und Kulturwissenschaften 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage unterschiedliche geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsmethoden zu identifizieren und hinsichtlich ihres jeweiligen Potentials und ihrer Anwendbarkeit einzuschätzen.
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden sind in der Lage unterschiedliche geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsmethoden zu identifizieren (k1) und in ihrem Potential zu differenzieren (k3). Die Studierenden sind in der Lage sich mit den im Kurs behandelten Forschungsmethoden kritisch auseinanderzusetzen (k5) und aus deren Kenntnis eigene methodische Zugänge für das Dissertationsprojekt zu entwickeln (k6). Die Studierenden kennen unterschiedliche geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsmethoden und können sie hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit auf das konkrete Dissertationsvorhaben einschätzen.
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
525WTGKFORU17: IK Forschungsmethoden für Geistes- und Kulturwissenschaften (2017W-2021S)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 15
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl