Inhalt

[ 300PWINWINS21 ] SE Dissertation Seminar - Business Informatics

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
6 ECTS R - Doctoral programme Business Informatics Christian Stary 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Doctoral programme Social and Economic Sciences 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden sind in der Lage, ein Forschungsvorhaben auf Doktoratsniveau eigenständig, unter weitgehender Berücksichtigung des Standes der wissenschaftlichen Forschung, sachgerecht und methodisch einwandfrei zu planen und umzusetzen und so einen eigenständigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Standes der Forschung im jeweiligen Fach zu leisten.
Skills Knowledge
(*)
  • Die Studierenden sind in der Lage, ihr Dissertationsthema als langfristiges Projekt zu strukturieren und zu managen (k3). Dies schließt Zeitmanagement, Ressourcenplanung und die effiziente Organisation von Forschungsschritten ein.
  • Die Studierenden sind in der Lage, den Stand der Forschung aufzuarbeiten und auf dieser Grundlage Forschungsdesiderata und innovative Forschungsthemen zu identifizieren (k4, k5, k6).
  • Die Studierenden sind in der Lage, verschiedene wissenschaftliche Perspektiven und Disziplinen in ihre Forschungsarbeit einzubeziehen und relevante Schnittstellen zwischen sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen bzw. zwischen sozial- und kulturwissenschaftlichen Themen zu erkennen (k4).
  • Die Studierenden sind in der Lage, komplexe Forschungsdesigns zu entwickeln, die den Anforderungen ihres spezifischen Forschungsprojekts gerecht werden (k6). Sie überblicken qualitative und/oder quantitative Forschungsmethoden (k2), beherrschen die für ihr Projekt angemessene Methodik und können diese auf ihre Fragestellung anwenden k3).
  • Die Studierenden können Reichweite und Grenzen der von ihnen erzielten Forschungsergebnisse angemessen einschätzen (k5).
  • Die Studierenden können effektiv in Forschungsgruppen und interdisziplinären Teams arbeiten und sind fähig, die Forschungsergebnisse anderer konstruktiv zu kommentieren (k4, k5).
  • Die Studierenden sind in der Lage, ihre Forschungsergebnisse klar und verständlich sowohl in der wissenschaftlichen Gemeinschaft als auch für ein breiteres Publikum zu präsentieren (k3). Dies umfasst sowohl schriftliche als auch mündliche Präsentationen.
BITTE BEARBEITEN Subject is varying depending on the given research area. Content depends on area-specific questions and complexes, that are essential for progress and reflexion of the dissertation projects.
Criteria for evaluation Evaluation and rating is based on presentation performance as well as on written reports quality. Details may vary and are given at the beginning of the seminar.
Methods Methods are depending on projects and/or supervisors. Usually the focus lies in presentation and discussion of dissertation related publications.
Language (*)Deutsch, fallweise auch in englischer Sprache
Study material is given at the beginning of the seminar.
Changing subject? Yes
Further information (*)
  • Die Lehrveranstaltungen SE Dissertationskolloquium Wirtschaftsinformatik und SE Doktoratsseminar Wirtschaftsinformatik bilden eine untrennbare didaktische Einheit. Die dargestellten Lernergebnisse werden im Zusammenwirken der beiden Lehrveranstaltungen erreicht.
Earlier variants They also cover the requirements of the curriculum (from - to)
300SOWIWINS15: SE Dissertation Seminar - Business Informatics (2015S-2021S)
3DWINS: SE Dissertation Seminar - Business Informatics (2010S-2014W)
On-site course
Maximum number of participants 20
Assignment procedure Assignment according to priority