Inhalt

[ 170METHWIFK22 ] KS science theory and research methods

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
4 ECTS D - Diploma programme (*)Pädagogik Georg Hans Neuweg 3 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)Studienfach „Einführung in die Forschungsmethodik“
Original study plan Diploma programme Business Education 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)
  • Die Studierenden sind befähigt, den wissenschaftlichen Diskurs zu rezipieren und an ihm aktiv teilzuhaben, ermöglicht durch einen Überblick über sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden und ihren jeweiligen wissenschaftstheoretischen Hintergrund.
  • Die Studierenden können grundlegende Konzepte, Strategien und methodologische Prinzipien quantitativer und qualitativer Forschungslogik als Orientierungen für künftiges quantitatives Forschen verwenden.
Skills Knowledge
(*)
  • den jeweiligen Forschungsstand durch systematische Literaturrecherche aufarbeiten können (k3)
  • Gütekriterien von wissenschaftlichen Publikationen auf ihre Entsprechung mit Gütekriterien hin einschätzen können (k5)
  • Merkmale von quantitativen Forschungsprozessen kennen, identifizieren und einordnen können (k2)
  • Kenntnisse des Ablaufs quantitativer Forschungsprozesse für das Design eigener Studien nutzen können (k4)
  • Merkmale von qualitativen Forschungsprozessen kennen, identifizieren und einordnen können (k2)
  • Kenntnisse des Ablaufs qualitativer Forschungsprozesse für das Design eigener Studien nutzen können (k4)
(*)
  • Begriff und Bedeutung der Wissenschaftstheorie
  • Wissenschaftsbegriff sowie Charakteristika wissenschaftlichen Denkens und Argumentierens
  • Biases und Verzerrungen, die den Wissenschaftsprozess qualitativ oder moralisch unterminieren können
  • Literaturrecherche und Gütekriterien wissenschaftlicher Publikationen
  • Arten von Studien und Forschungsdesigns
  • Grundkonzepte und -verfahren quantitativer und qualitativer Forschung
Criteria for evaluation (*)Klausurleistung
Methods (*)Vortrag, Diskussion, Lernaufgaben
Language German
Study material (*)
  • Aeppli, J., Gasser, L., Gutzwiller, E. & Tettenborn, A. (2023). Empirisches wissenschaftliches Arbeiten. Ein Studienbuch für die Bildungswissenschaften (5., aktualis. Aufl.). Klinhardt.
  • Döring, N. & Bortz, J. (2023). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften (6. vollst. überarb, aktual. u. erw. Aufl.). Springer.
  • Minnameier, G., Oberwimmer, K., Steger, M. & Wenzl, T. (2023). Methodik und Systematik der empirischen Bildungsforschung. Klinkhardt.
  • Prim, R. & Tilmann, K.-J. (1997). Grundlagen einer kritisch-rationalen Sozialwissenschaft (7. Auf.). Quelle & Meyer.
  • Przyborski, A & Wohlrab-Sahr, M. (2021). Qualitative Sozialforschung. 5. Aufl. München: Oldenbourg
  • Kleemann, F., Krähnke, U. & Matuschek, I. (2011). Interpretative Sozialforschung. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS
  • Strauss, A. L. (2007). Grundlagen qualitativer Sozialforschung. 2. Aufl. Stuttgart: Fink (UTB)
Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants 50
Assignment procedure Assignment according to priority