Inhalt

[ 170WBPARWDK15 ] VU Didactic Aspects of Business Accountancy

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
5 ECTS D - Diploma programme (*)Pädagogik Georg Hans Neuweg 3 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)
  • KS Kostenmanagement oder KS Grundlagen des Kostenmanagements und der Budgetierung
  • Bilanzierung nach UGB (äquivalent: KS Bilanzierung)
  • KS Einführung in die Wirtschafts- und Berufspädagogik
  • UE Unterrichtsplanung

sowie

  • KS Einführung in das Rechnungswesen unter didaktischem Aspekt und
  • VL Einführung in die Betriebswirtschaftslehre unter didaktischem Aspekt
oder
  • KS Wirtschaftslehre unter didaktischem Aspekt
Original study plan Diploma programme Business Education 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)
  • Die Studierenden sind in der Lage, größere thematische Abschnitte aus dem Rechnungswesen eigenständig für den Unterricht an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen didaktisch aufzubereiten.
Skills Knowledge
(*)
  • die persönlichen subjektiven Theorien zum Rechnungswesenunterricht identifizieren und reflektieren können (k5)
  • zentrale Probleme des traditionellen Rechungswesenunterrichts erläutern können (k2)
  • curriculare und didaktische Empfehlungen für den Rechnungswesenunterricht begründet aus dem Stand der fachdidaktischen Forschung ableiten können (k4)
  • Themen aus dem Rechnungswesen eigenständig fachlich erschließen und didaktisch aufbereiten können (k4, k5, k6)
(*)
  • Leitbilder des Rechnungswesenunterrichts
  • Problemfelder des traditionellen Rechnungswesenunterrichts
  • Modernisierungserfordernisse in der Didaktik des Rechnungswesens und ausgewählte Modelle der Rechnungswesendidaktik
Criteria for evaluation (*)
  • schulstofforientierte Klausur (Rechnungswesen/Unternehmensrechnung)
  • aktive Mitarbeit
  • semesterbegleitende Aufgabenbearbeitung
  • fachdidaktische Klausur
  • Die positive Beurteilung der beiden Klausuren ist Grundvoraussetzung für eine positive Beurteilung der gesamten Lehrveranstaltung!
Methods (*)Lehrervortrag, Diskussionsrunden, Aufgabenbearbeitung, Feedbackrunden.
Language German
Study material (*)Literatur ist dem Aushang der Lehrveranstaltung auf der Webpage des Instituts für Wirtschafts- und Berufspädagogik zu entnehmen.
Changing subject? No
Further information (*)Im Rahmen der VU Rechnungswesen unter didaktischem Aspekt ist eine schulstofforientierte Klausur aus Rechnungswesen/Unternehmensrechnung vorzusehen.
Earlier variants They also cover the requirements of the curriculum (from - to)
2PVURWDA: VU Didactic Aspects of Business Accountancy (2009W-2015S)
On-site course
Maximum number of participants 25
Assignment procedure Assignment according to priority