Inhalt

[ 170EWBPUNTU20 ] UE Lesson Planing and Microteaching

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
4 ECTS D - Diploma programme (*)Pädagogik Georg Hans Neuweg 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)
  • KS Einführung in die Wirtschafts- und Berufspädagogik

sowie

  • KS Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (äquivalent: KS Einführung in die Betriebswirtschaftslehre) und
  • KS Einführung in die Volkswirtschaftslehre und
  • KS Buchhaltung nach UGB (äquivalent: KS Buchhaltung) und
  • KS Grundlagen der Kostenrechnung (äquivalent: KS Kostenrechnung) und
  • KS Finanzmanagement kompakt (äquivalent: KS Finanzmanagement) und
  • KS Einführung in Marketing (äquivalent: KS Marketing)
oder
  • KS Einführung in das Rechnungswesen unter didaktischem Aspekt
  • VL Einführung in die Betriebswirtschaftslehre unter didaktischem Aspekt
oder
  • KS Wirtschaftslehre unter didaktischem Aspekt

Inwieweit Studierende nach einem anderen Curriculum als dem Bachelor-Studium Betriebswirtschaftslehre oder über andere Nachweise vergleichbare facheinschlägige Vorqualifikationen belegen können, entscheidet die Lehrveranstaltungsleitung.

Original study plan Diploma programme Business Education 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)
  • Die Lernenden sind in der Lage, wirksamen Unterricht in kaufmännischen Unterrichtsgegenständen zu Themen mit geringerem bis mäßigem Komplexitätsgrad eigenverantwortlich, selbständig und im Einklang mit bildungswissenschaftlichen Erkenntnissen zu planen.
Skills Knowledge
(*)
  • relevante und zielgruppenangemessene Lehrziele bestimmen können (k3, k6)
  • darauf abgestimmte Lernaufgaben auswählen (k5) oder entwickeln können (k6)
  • auf die Aufgabenbearbeitung durch problemorientierte Unterrichtseinstiege und verständliche, auch medial lernförderlich unterstützte Informationsinputs vorbereiten können (k3, k6)
  • geeignete Formen der Evaluierung des Lern- und des Unterrichtserfolgs auswählen können (k3, k5)
(*)
  • Gütekriterien für Unterricht
  • Technik der Lernergebnisformulierung und der Unterrichtsplanung
  • Unterrichtsaufbau
  • Konstruktionskriterien für Lernaufgaben
  • Modelle verständlicher Informationsdarbietung
  • Mediendidaktik
  • Lernergebnissicherung und Unterrichtsevaluierung
Criteria for evaluation (*)
  • Regelmäßige Anwesenheit, aktive Mitarbeit.
  • Nachweis der Erreichung aller Basiskompetenzen zur Unterrichtsplanung durch Prüfungen und semesterbegleitende Lernaufgaben.
Methods (*)Das aktive unterrichtsplanerische Tun der Studierenden steht im Mittelpunkt.
Language German
Study material (*)Literatur ist dem Aushang der Lehrveranstaltung auf der Webpage des Instituts für Wirtschafts- und Berufspädagogik zu entnehmen.
Changing subject? No
Earlier variants They also cover the requirements of the curriculum (from - to)
170EWWPUNTU15: UE Lesson Planing and Microteaching (2015W-2020S)
1PUP: UE Lesson Planing and Microteaching (2009W-2015S)
On-site course
Maximum number of participants 25
Assignment procedure Assignment according to priority