Inhalt

[ 905VAG1AG1S21 ] SE Sociological focus: Work and society 1

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
6 ECTS M1 - Master's programme 1. year Social Science Roland Atzmüller 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)keine Oder Zulassung zum Masterstudium Politische Bildung
Original study plan Master's programme Sociology 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)+ Die Studierenden können Transformationsprozesse von Arbeit im Kontext technologischer und gesellschaftlicher Entwicklungen einschätzen und analysieren.

+ Die Studierenden kennen ausgewählte theoretischer Ansätze und empirische Befunde zur Analyse und Bewertung von historischen und gegenwärtigen Transformationsprozessen (verschiedener Formen von) Arbeit und Gesellschaft.

+ Die Studierenden sind in der Lage, die Kenntnisstände aus verschiedenen Teilfeldern der Soziologie entlang einer Fragestellung zu den Themenbereichen technologischer Wandel und gesellschaftliche Entwicklungen eigenständig zu bearbeiten und eine Seminararbeit zu verfassen.

Skills Knowledge
(*)+ Die Studierenden können soziologische Theorien und empirische Befunde zu Transformationsprozessen von Arbeit und Gesellschaft (Schwerpunkt technologischer Wandel und gesellschaftliche Entwicklungen) erarbeiten und in Beziehung setzen. (k4)

+ Die Studierenden können Transformationsprozesse von Arbeit in verschiedenen sozialen Sphären soziologisch einordnen und analysieren. (k4, k5)

+ Die Studierenden können Transformations- prozesse von Arbeit auf Zusammenhänge zwischen dem technologischen Wandel und gesellschaftlichen Entwicklung beziehen und soziologisch analysieren (k5).

BITTE BEARBEITEN In-depth knowledge about sociological theories and empirical insights about transformations of work and society (focus: technological changes and social developments) in different social spheres such as employment, organisations, family, health systems, care, migration, social policy, development, etc. Concrete contents will vary.
Criteria for evaluation Seminar paper, presentation, participation in discussions
Methods This Sociological Focus Seminar will convey theoretical knowledge and empirical insights and apply them to certain problems of the outlined fields. Methods of learning will be presentations, group work, discussions…
Language German
Study material Literature will be provided according to the concrete topic of the seminar.
Changing subject? No
Further information The Sociological Focus: Work and Society 1 can be certified for the Sociological Specialisation Work and Society of the Master Curriculum of sociology. For further information, see §6 of the Master Curriculum. The seminar is held in a digital format alternately (for further information please consult the course plan of the actual semester)
On-site course
Maximum number of participants 25
Assignment procedure Assignment according to priority