(*)+ Die Studierenden können Transformationsprozesse von Arbeit im Kontext technologischer und gesellschaftlicher Entwicklungen einschätzen und analysieren.
+ Die Studierenden kennen ausgewählte theoretischer Ansätze und empirische Befunde zur Analyse und Bewertung von historischen und gegenwärtigen Transformationsprozessen (verschiedener Formen von) Arbeit und Gesellschaft.
+ Die Studierenden sind in der Lage, die Kenntnisstände aus verschiedenen Teilfeldern der Soziologie entlang einer Fragestellung zu den Themenbereichen technologischer Wandel und gesellschaftliche Entwicklungen eigenständig zu bearbeiten und eine Seminararbeit zu verfassen.
|
(*)+ Die Studierenden können soziologische Theorien und empirische Befunde zu Transformationsprozessen von Arbeit und Gesellschaft (Schwerpunkt technologischer Wandel und gesellschaftliche Entwicklungen) erarbeiten und in Beziehung setzen. (k4)
+ Die Studierenden können Transformationsprozesse von Arbeit in verschiedenen sozialen Sphären soziologisch einordnen und analysieren. (k4, k5)
+ Die Studierenden können Transformations- prozesse von Arbeit auf Zusammenhänge zwischen dem technologischen Wandel und gesellschaftlichen Entwicklung beziehen und soziologisch analysieren (k5).
|
BITTE BEARBEITEN
In-depth knowledge about sociological theories and empirical insights about transformations of work and society (focus: technological changes and social developments) in different social spheres such as employment, organisations, family, health systems, care, migration, social policy, development, etc. Concrete contents will vary.
|