• Die Studierenden sind in der Lage, sich eigenständig in aktuelle Themenbereiche und Theorien der Devianzsoziologie einzuarbeiten (k2).
• Sie können Befunde zu wichtigen Themen und Theorien aus unterschiedlichen Quellen unter Einhaltung wissenschaftlicher Standards strukturiert zusammenfassen und präsentieren (k2, k3).
• Sie können theoretisch fundiert Handlungsempfehlungen für die Kriminalitätsprävention entwickeln (k6).
|
Die Studierenden besitzen vertiefte Kenntnisse ausgewählter moderner Kriminalitätstheorien, u.a. aus den Bereichen
• Gesellschaftstheorie;
• Handlungstheorie;
• Entwicklungskriminologie.
|