Inhalt

[ 528PISYPIDK21 ] KS Politische Ideen

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B1 - Bachelor 1. Jahr Sozialwissenschaften Hansjörg Seckauer 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen keine
Quellcurriculum Bachelorstudium Sozialwirtschaft 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
  • Die Studierenden sind in der Lage, zentrale Aussagen aus einem Text herauszufiltern und diese kritisch zu hinterfragen.
  • Die Studierenden sind in der Lage, die ideologischen Hintergründe aktueller politischer Debatten bzw. jene der daran Beteiligten zu erkennen und den entsprechenden Strömungen zuzuordnen.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Einen selbst aufbereiteten Inhalt präsentieren (k3)
  • Einen wissenschaftlichen Text rezensieren (k4, k5)
  • Überblick über die wichtigsten ideologischen Strömungen seit der Aufklärung: Liberalismus; Konservativismus; Nationalismus und Rechtspopulismus; Sozialismus und Sozialdemokratie, Kritische Theorie und Neue Linke, Postmaterialismus und Neue soziale Bewegungen, Republikanismus und Kommunitarismus
  • Unterschiede zwischen konkurrierenden Vorstellungen über die Ausgestaltung, von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft erkennen
  • Konzepte ausgewählter VertreterInnen der jeweiligen Richtung vor dem spezifischen historisch-gesellschaftlichen Hintergrund kennenlernen
Beurteilungskriterien Aktive Beteiligung an den einzelnen Sitzungen, mehrere schriftliche Übungsaufgaben, Seminararbeit oder Klausur, Präsentation.
Lehrmethoden Vortrag durch die Lehrenden, Gruppen- und Einzelübungen.
Abhaltungssprache Deutsch oder Englisch
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen 528PISYPIDU20: IK Politische Ideen (3 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 50
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl