Inhalt

[ 930GENDPRGK15 ] KS Politik - Recht - Geschlecht

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M1 - Master 1. Jahr Frauen- und Geschlechterforschung Frederic Heine 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen keine (die Zulassung zum Studium vorausgesetzt)
Quellcurriculum Masterstudium Politische Bildung 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
a) Die Studierenden können grundlegende Debatten und zentrale Dimensionen der Gender Studies verstehen und kritisch einordnen; b) Sie sind in der Lage, eine akademisch reflektierte Haltung zu aktuellen genderrelevanten Fragen einzunehmen.
Fertigkeiten Kenntnisse
a) Zentrale Debatten der Gender Studies nachvollziehen und einordnen (k2); b) Perspektiven der Gender Studies auf theoretische, historische und aktuelle Aspekte der Geschlechterverhältnisse anwenden (k3); c) Politische, ökonomische, soziale, rechtliche Aspekte der Geschlechterverhältnisse analysieren (k4); d) Aktuelle geschlechterpolitische Herausforderungen identifizieren und bewerten (k5); i) Entwicklung einer akademisch reflektierten Haltung zu geschlechterpolitischen Fragen (k5, k6).

a) grundlegende Theorien und Debatten der Gender Studies; b) zentrale historische Konstruktionen von Geschlecht und Entwicklungen der politischen und rechtlichen Gleichstellung seit dem 19. Jahrhundert; c) Dimensionen von Geschlechterverhältnissen; d) interdisziplinäre Natur der Gender Studies; e) andauernde geschlechterbezogene Hierarchien, Normierungen und Ausschlüssen sowie deren Interaktion mit weiteren Dimensionen sozialer Ungleichheit; f) emanzipatorische Ansätze und historischer Erfolge der Frauen* und LSBTIQ*Bewegungen; g) Anwendung auf aktuelle politische Herausforderungen.
Beurteilungskriterien Die LV wird durch eine schriftliche Klausur abgeschlossen. Inhalt der Klausur ist der Vorlesungsstoff bzw. die im Laufe der Vorlesung angeführte Literatur.

Lehrmethoden Vortrag und Diskussionen
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Siehe auch: KUSSS.

Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Master Politische Bildung (SKZ K 066/930)
Master Sozialwirtschaft (SKZ K 066/928)

Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
2PMPGK: KS Politik - Recht - Geschlecht (2009W-2014W)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 200
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl