Inhalt

[ 930POMKPUMK15 ] KS Politik & Medien

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M1 - Master 1. Jahr Politische Bildung Maria Beyrl 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen keine (die Zulassung zum Studium vorausgesetzt)
Quellcurriculum Masterstudium Politische Bildung 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
a) Analyse (k4) der Rolle von Medien generell in einer Gesellschaft und Bewertung (k5) einzelner Medien bezüglich dieser Rolle; b) Analyse (k4) der Rolle der Politik im Zusammenhang mit Medien.
Fertigkeiten Kenntnisse
a) Verstehen (k2) der Rolle und Bedeutung von Medien in einer Demokratie; b) Verstehen (k2) der Rolle und Wechselwirkungen von Kultur, Politik und Kulturpolitik in der Gesellschaft; c) Entwicklung bzw. Stärkung der Medienkompetenz zum Verständnis (k2) der Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft, Politik und Medien und einer Beurteilung (k5) von medialen Formaten, deren Gestaltung, inhaltlicher Ausrichtung und Zielgruppen; d) Verstehen (k2) und Evaluieren (k5) von kulturpolitischen Ansätzen und der Bedeutung von Kultur für eine Gesellschaft. a) Wissen (k1) um die Aufgabe von Medien und Ziele bzw. Möglichkeiten der Kulturpolitik; b) Wissen (k1) um die Funktionsweise von Medien in der Demokratie; c) Wissen (k1) um kulturpolitischer Ansätze.
Beurteilungskriterien Schriftliche Klausur; Essay zu einem vorgegebenen Thema
Lehrmethoden Vortrag und Diskussion
Abhaltungssprache Deutsch
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
2PMPMK: KS Politik und Medien (2009W-2014W)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 200
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl