- Zentrale Konzepte, Theorien und Modelle der Konfliktforschung erklären und deren Bedeutung für ausgewählte berufliche Kontexte erläutern (k2)
- Professionelle Methoden und Techniken der Konfliktanalyse, -prävention und -bewältigung kennen und definieren (k1)
- Ausgewählte theoretische und methodische Konzepte anwenden, um Fallbeispiele zu analysieren (k3)
- Konzepte in ausgewählten Situationen erproben, selbstreflexiv analysieren und deren Relevanz für das eigene Handeln ableiten (k4, k5)
|
- Vertiefende Kenntnisse der Konflikt- und Verhandlungsforschung
- Modelle der Konfliktdynamik und Konfliktlösung
- Methoden und Techniken der professionellen Prävention von und Intervention bei Konflikten
|