| Detailinformationen | 
                                        
                      | Anmeldevoraussetzungen | keine | 
   
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Bachelorstudium Sozialwirtschaft 2025W | 
                      
                    
                      | Lernergebnisse | 
                            
                            
                              | Kompetenzen  |  
                              | Die Studierenden erwerben die Kompetenz, die grundlegenden Prinzipien des Sozialrechts zu verstehen, sozialversicherungsrechtliche Ansprüche zu beurteilen und rechtliche Voraussetzungen sowie Ansprüche in den Bereichen Beitragsrecht und Krankenversicherungsrecht anzuwenden. 
 |  |  |  
                              | Fertigkeiten  | Kenntnisse  |  
                              | Sozialrechtliche Ansprüche erkennen und in praxisnahen Fällen anwenden (k4).
Zuständigkeiten und Ansprüche der verschiedenen Sozialversicherungsträger beurteilen (k5).
Leistungen und Voraussetzungen der Krankenversicherung analysieren und anwenden (k4).
 | Übersicht über das Sozialrecht, allgemeine Fragen des Sozialversicherungsrechts, Grundzüge des Beitragsrechts 
Grundzüge des Leistungsrechts der Krankenversicherung und des Vertragspartnerrechts der Sozialversicherung. 
 |  | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | Einstündige Klausur am Ende der LVA anhand von theoretischen Fragen. Nachklausur zu Beginn des nächsten Semesters. | 
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | Vortrag unter Einbindung von praktischen Beispielen, wobei eine aktive Mitarbeit durch ergänzende Fragen bzw. Verständnisfragen sehr erwünscht ist. | 
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Deutsch | 
                      
                    
                      | Literatur | Lehrbuch Resch, Sozialrecht, Verlag Manz Gesetzestext Sozialrecht (Verlag Österreich oder Verlag Linde Band I)
 Beides in jeweils aktueller Auflage.
 | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein | 
                                        
                      | Sonstige Informationen | Die Lehrveranstaltungen Sozialrecht I und Sozialrecht II sind nicht in dem Sinne aufbauend, dass für den Besuch von Sozialrecht II der vorherige Besuch von Sozialrecht I zwingend nötig ist. | 
    
                                        
                      | Frühere Varianten | Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 1ESRVU: VU Sozialrecht I (2009W-2014S)
 
 |