- Kennen und Verstehen der grundlegenden Problemstellungen, Begriffe und Kennzahlen der Demographie und ihrer typischen Datenquellen (k1,k2)
- Anwenden von Sterbetafelmethoden zur Berechnung einzelner Spalten und ihrer Interpretation (k2,k3)
- Kritischer Vergleich demographischer Raten in verschiedenen Populationen durch Anwendung von Altersstandardisierung, einschließlich Wahl einer angemessenen Methode und Standards (k3,k4,k5)
- Zuordnung demographischer Perioden- und Kohortenphänomene zur Darstellung im Lexis-Diagramm (k2, k3,k4).
|
- Demographische Grundgleichung
- Theorie des demographischen Übergangs
- Bevölkerungspyramiden
- Arten demographischer Raten; Konzept der Personenjahre
- Direkte und indirekte Altersstandardisierung
- Maßzahlen der Fertilität und Mortalität
- Perioden-/Kohortenperspektive im Lexisdiagramm; synthetische Kohorten
- Sterbetafeln
- Stationäres und stabiles Bevölkerungsmodell
|