Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
KS Einführung in die Volkswirtschaftslehre KS Daten und Forschungsdesigns in der Ökonomie ODER Zulassung zum Masterstudium Wirtschaftsinformatik
ODER Zulassung zum Masterstudium Sozialwirtschaft
|
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2020W 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
|
BITTE BEARBEITEN
Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der ökonometrischen Theorie:
- Wahrscheinlichkeitstheorie
- Lineare Regressionsmodelle (OLS)
- Modelspezifikation
- Binäre Variablen und lineare Wahrscheinlichkeitsmodelle
- Ursachen und Folgen von Endogenität
- Rubin Kausalmodel
- Lineare Regressionsanalyse mit Zeitreihendaten
- Lineare Regressionsanalys mit Paneldaten
|
|
Beurteilungskriterien |
- regelmäßige Hausübungen
- Abschlussklausur
|
Lehrmethoden |
Vortrag und Diskussion
|
Abhaltungssprache |
Englisch |
Literatur |
- Wooldridge, Jeffrey M. (2013): Introductory Econometrics: A Modern Approach, South-Western Cengage Learning, 5. Ausgabe (oder 4. Ausgabe, 2008).
- Weitere Literatur wird im Kurs bekanntgegeben. Vorlesungsfolien werden über Moodle bereitgestellt.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Sonstige Informationen |
- Studierende sollten über Grundkenntnisse in Statistik und Ökonometrie verfügen (siehe z. B. Anhang A-C und Kapitel 1-2 in Wooldridge (2013)). Der Kurs (KS) “Daten und Forschungsdesign in der Ökonomie“ vermittelt den Studierenden dieses Wissen und wird im Wintersemester angeboten.
- Die Zielgruppe sind Studierende, die im Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften eingeschrieben sind. Studierende anderer Studiengänge, die sich für empirische Methoden interessieren, sind herzlich willkommen.
- Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der ökonometrischen Theorie. Der Schwerpunkt des begleitenden Intensivierungskurses (IK) liegt auf der Anwendung des erlernten Stoffes aus dem Kurs. Die gleichzeitige Absolvierung des Intensivierungskurses wird dringend empfohlen.
|