Inhalt

[ 572GVWLDFOK21 ] KS Daten und Forschungsdesigns in der Ökonomie

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Volkswirtschaftslehre Alexander Ahammer 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen KS Statistik für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Quellcurriculum Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2020W 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Studierende lernen die Grundzüge empirischen Arbeitens in der Ökonomie. Insbesondere soll erarbeitet werden, wie geeignete Daten, Forschungsdesigns und Methoden ausgewählt werden um ökonomische Fragen kausal analysieren zu können
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Verstehen wie geeignete Daten ausgewählt und beschafft werden können um ökonomische Fragen kausalanalytisch zu beantworten
  • Forschungsdesigns für kausalanalytische Fragestellungen eigenständig erarbeiten können
  • Verstehen wie Forschungsdesigns genutzt werden um Kausaleffekte mit geeigneten Daten zu schätzen
  • Zufallsexperimente, Variablen, Wahrscheinlichkeitsfunktionen, deskriptive Statistik, Erwartungswert, Varianz, statistisches Testen
  • Anforderungen an Daten und Datenstrukturen, Datenerhebungsarten, Messfehler und fehlende Daten
  • Bivariate OLS Schätzung, Multivariate Regressionsmodelle mit Binärvariablen, nichtlinearen Zusammenhängen, logarithmierte Variablen, und Interaktionstermen; Endogenität
  • Potential outcomes framework und Randomized Control Trials
  • Directed Acyclical Graphs, Confounder und Collider
  • Natürliche Experimente, Event Studies, Differenzen-von-Differenzen, Instrumentvariablen, Regression Discontinuity Designs
Beurteilungskriterien Schlussklausur
Lehrmethoden Vortrag und Präsentation
Abhaltungssprache Deutsch oder Englisch
Literatur Scott Cunningham (2021), Causal Inference: The Mixtape, Yale University Press.
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen 572GVWLEMEK20: KS Empirical Economics (3 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 200
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl