Inhalt

[ 505EMS3EQSK15 ] VU Einführung in die qualitative Sozialforschung

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
4 ECTS B1 - Bachelor 1. Jahr Sozialwissenschaften Petra Aigner 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen Fach Soziologie I
Quellcurriculum Bachelorstudium Soziologie 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
• Die Studierenden haben einen fundierten Einblick in die qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung, einschließlich deren charakteristischer Merkmale, und praktischen Anwendungsfelder.

• Sie sind in der Lage, eigenständig Forschungsdesigns zu entwickeln und qualitative Erhebungsinstrumente zu konzipieren und anzuwenden.

• Die Lernenden setzen sich kritisch mit der Auswahl qualitativer Forschungsmethoden und Erhebungsinstrumente auseinander, können diese von quantitativen Zugängen abgrenzen und reflektieren deren methodische Limitationen.

Fertigkeiten Kenntnisse
Studierende sind in der Lage, • zentrale Merkmale der qualitativen Methoden zu verstehen und differenziert zu beschreiben (k1, k2)

• qualitative Zugänge systematisch von quantitativen Ansätzen abzugrenzen (k2)

• qualitative Forschungsmethoden im Kontext ihrer historischen Entwicklung einzuordnen und kritisch zu reflektieren (k1,k2)

• qualitative Forschungsdesigns zu analysieren, zu verstehen und eigenständig zu entwickeln (k1, k2, k4, k5)

• fundierte Forschungspläne zu konzipieren und auszuarbeiten (k5, k6)

• qualitative Erhebungsinstrumente auszuwählen, zu entwickeln und anzuwenden (z.B.: Interviewleitfäden) (k3, k6)

• Samplingtechniken zu verstehen und im Praxisfeld anzuwenden (k2,k3)

• Merkmale und Abgrenzung qualitativer Methoden der empirischen Sozialforschung;

• Überblick über die historische Entwicklung qualitativer Methoden;

• Forschungsdesigns ;

• Entwicklung von Erhebungsinstrumenten; Interviewtypologie (z.B. narratives Interviews; biografische Interviews; problemzentrierte Interviews; etc.);

• Entwicklung von Interviewleitfäden;

• Sampling Techniken;

• Gütekriterien qualitativer Sozialforschung;

• Transkriptionssysteme;

• Digitalisierung und qualitative Methoden

• Überblick über Datenauswertungstechniken;

Beurteilungskriterien vor Beginn der LV via Moodle verfügbar
Lehrmethoden Vortrag des Lehrveranstaltungsleiters
Übungen für Studierende
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur vor Beginn der LV via Moodle verfügbar
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
1SBQSVU: VU Einführung in die qualitative Sozialforschung (2009W-2014W)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 200
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl