(*)- Die Studierenden verstehen zentrale Begriffe und Konzepte der Technik- und Innovationssoziologieverstehen und können diese wiedergeben (k1, k2)
- Sie sind in der Lage, eigenständige Recherchen durchzuführen, um eine Seminararbeit nach wissenschaftlichen Kriterien zu erstellen (k3)
- Sie können unterschiedliche Erklärungsansätze zum technologischen Wandel, Innovationsprozessen und der Wechselwirkung zwischen Technik, Innovation und Gesellschaft gegenüberstellen und kritisch bewerten (k4, k5)
|
(*)- Die Studierenden besitzen vertiefte Kenntnisse zu ausgewählten Themenbereichen der Technik- und Innovationssoziologie, wie etwa Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, etc., und zu neuen technik- und innovationssoziologischen Forschungsansätzen.
- Sie besitzen ein vertieftes Wissen über theoretische Ansätze und Konzepte, die in den Science and Technology Studies (STS) und der Technik- und Innovationssoziologie verwendet werdenn
- Sie haben fundierte Kenntnisse über typische Forschungs-, Anwendungs- und Praxisfelder der Technik- und Innovationssoziologie.
|