Detailed information |
Pre-requisites |
(*)VU Grundlagen der speziellen Soziologie: Organisationssoziologie ODER Zulassung zum Masterstudium Soziologie ODER Zulassung zum Masterstudium Sozialwirtschaft ODER Zulassung zum Masterstudium Politische Bildung.
|
Original study plan |
Bachelor's programme Sociology 2025W |
Learning Outcomes |
Competences |
(*)- Die Studierenden sind mit der historischen Genese und ausgewählten aktuellen organisations-soziologischen Wissensbeständen, Theorien und praktischen Anwendungsfeldern vertraut.
- Sie sind in der Lage, das erworbene Wissen auf aktuelle Problemstellungen in Organisationen und organisationalen Feldern (z.B. Feld der digitalen Plattformen, Feld der Care-Arbeit, Feld der Arbeitsbeziehungen) anzuwenden um diese zu verstehen und zu erklären.
|
|
Skills |
Knowledge |
(*)- Studierende können wichtige Theorien und Konzepte der Organisationssoziologie identifizieren und definieren (k1, k2)
- Sie können Die Entwicklung der Organisationssoziologie und zentraler organisationssoziologischer Theorien nachvollziehen (k2).
- Studierende können an Gruppendiskussionen teilnehmen, um verschiedene Perspektiven auf die Funktion und Dynamik von Organisationen zu erkennen (k2, k3).
- Sie können das erworbene organisationssoziologische Wissen auf konkrete Situationen in Organisationen oder organisationalen Feldern übertragen und diese analysieren (k3, k4)
|
(*)- Historische Genese der Industrie- und Organisationssoziologie
- Organisationssoziologische Theorien (z.B. Kontingenzansatz, Neo-Institutionalismus, Bourdieus Feld-Kapital-Habitus-Theorie)
- Aktuelle empirische Befunde zu ausgewählten organisations-soziologischen Handlungsfeldern (z.B. Feld der Care-Arbeit, Feld der Arbeitsbeziehungen)
- Praxiswissen, vermittelt durch Exkursionen in ausgewählte Organisationen
|
|
Criteria for evaluation |
(*)- Anwesenheit
- Mitarbeit
- Seminararbeit
- Hausübungen
- Präsentationen
|
Methods |
(*)- Lesen von Basisliteratur
- Schriftliche Seminararbeiten
- Präsentationen durch Studierende
- Diskussionen zu den jeweiligen Themen
|
Language |
German |
Study material |
(*)Basis- und Ergänzungsliteratur wird jedes Semester bekannt gegeben (abgestimmt auf die jeweiligen Inhalte)
|
Changing subject? |
Yes |
Further information |
(*)Diese Lehrveranstaltung wird nur im Sommersemester abgehalten.
|
Corresponding lecture |
(*)505ORGSVERS15: SE Vertiefung in der speziellen Soziologie (Organisations- und Arbeitssoziologie) (6 ECTS, 3 SSt) + 2SOAVU: VU Organisationssoziologie: Ausgewählte Aspekte (3 ECTS) + 2SOSE: SE Organisationssoziologie: Zentrale Themen (4,5 ECTS)
|