+ Studierende können zentrale Begriffe und Konzepte aktueller internationaler Debatten in den Genderstudies anhand der Lektüre von Primär- und Sekundärliteratur erarbeiten (k3)
+ Studierende sind in der Lage die erworbenen Wissensinhalte aktueller und internationaler Theoriediskussionen in den Genderstudies zu diskutieren und zueinander in Beziehung zu setzen (k3, k4)
+ Studierende können aktuelle und internationale Debatten in den Genderstudies auf aktuelle gesellschaftliche Problemfelder anwenden und diese analysieren, um zu einem vertiefenden Verständnis derselben zu gelangen (k3, k4)
+ Studierende können wissenschaftliche Fragestellungen über aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen auf Basis ausgewählter internationaler und aktueller theoretischer Debatten in den Genderstudies diskutieren (k4)
|
+ Studierende kennen ausgewählte aktuelle nationale und internationale Diskussionen in den Genderstudies
+ Studierende kennen das Spektrum von Ansätzen ausgewählter Theorieströmungen in den Genderstudies.
+ Studierende kennen ausgewählte Entwicklungen der Forschungen in den Genderstudies zu bestimmten gesellschaftlichen Feldern-.
+ Studierende kennen den zeit- und wissenschaftsgeschichtlichen Kontext aktueller Ansätze und theoretischer Entwicklungen in den Genderstudies
|