Inhalt

[ 905FSUESRVK15 ] VU Survey Research

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3 ECTS M1 - Master's programme 1. year Social Science Dimitri Prandner 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)keine (die Zulassung zum Studium vorausgesetzt)
Original study plan Master's programme Sociology 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)• Die Studierenden sind in der Lage eigenständig Umfrageforschungsprojekte unter Bezugnahme auf das Total Survey Error Frameworks (TSE) von Robert M. Groves zu operationalisieren.

• Sie können passende Datenerhebungsmethoden für spezifische Fragestellungen für Umfragen wählen, haben Kompetenzen in der Erstellung von Fragebögen und sind in der Lage Studien hinsichtlich ihrer empirischen Qualität zu beurteilen.

Skills Knowledge
(*)die Studierenden sind in der Lage,

• eigenständig Fragebögen zu einem ausgewählten sozialwissenschaftlichen Thema zu erstellen (k6),

• eigenständig die Inhalte und Metadaten einer Erhebung zu beschreiben und präsentieren (k4),

• selbstständig eine Umfragestudie mit probabilistischer oder nicht-probabilistischer Stichprobenziehung zu planen (k3),

• die wissenschaftliche Qualität einer Fragebogenerhebung in Forschungstexten zu erkennen und Fehlerquellen in Bezug auf das TSE-Modell zu identifizieren (k2, k3, k4),

• die kognitiven Prozesse bei der Bearbeitung von Umfragen zu verstehen und zu erklären (k4, k6),

• eigenständig Datensätze aufzubereiten und für Analysen vorzubereiten (k2, k3).

(*)(a) Einsatzbereiche und Qualitätskriterien für Umfragestudien

(b) Grundlegendes Wissen über einfache und komplexe Stichprobenverfahren und ihre Einsatzzwecke

(c) Kenntnisse über Unit- und Item-Nonresponse

(d) Kenntnisse bezüglich der Operationalisierung und theoretischen Konzeption latenter und manifester Messinstrumente.

(e) Kenntnisse für die Bereitstellung von Umfragen via Online-Umfragesoftware.

(f) Vertiefende Kenntnisse zu kognitiven Modellen des Antwortverhalten

(g) Vertieftes Wissen über Repräsentatvität, Gewichtung von Umfragedaten und den Umgang mit fehlender Information

Criteria for evaluation (*)Es findet zu Ende des Semesters eine Leistungsbeurteilung mittels schriftlicher Klausur statt. Im Verlauf des Semesters sind Übungsaufgaben zu lösen.
Language German
Study material (*)Wird via MOODLE bereitgestellt.
Changing subject? No
Further information The course will be held in digital a format.
Earlier variants They also cover the requirements of the curriculum (from - to)
2SMSFV: VU Survey Research (2009W-2014W)
On-site course
Maximum number of participants 200
Assignment procedure Assignment according to priority