Inhalt

[ 928SOSISOSK10 ] VU Soziale Sicherung

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
6 ECTS M1 - Master 1. Jahr Sozialwissenschaften Hansjörg Seckauer 3 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen keine (die Zulassung zum Studium vorausgesetzt)
Quellcurriculum Masterstudium Sozialwirtschaft 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
  • Die Studierenden erkennen die Bedeutung sozialer Sicherung als Korrektiv zu marktwirtschaftlichen Verwertungslogiken.
  • Sie entwickeln ein Verständnis für die grundlegende Notwendigkeit der Absicherung von Risiken in bestimmten Lebenslagen.
  • Die Studierenden können theoretische Erkenntnisse auf praktische und aktuelle Problemlagen anwenden.
Fertigkeiten Kenntnisse
  • Einen selbst aufbereiteten Inhalt präsentieren (k3)
  • Zu einem vorgegebenen Thema eine konkrete Fragestellung formulieren und diese anhand wissenschaftlicher Literatur beantworten (k4)
  • Allgemeine Kenntnisse der Sozialpolitik auf ein bestimmtes Themenfeld übertragen und diskutieren (k3, k4)
  • Unterschiedliche Sicherungssysteme bewerten und vergleichen (k4, k5)
  • Entwicklung evidenzbasierter sozialpolitischer Konzepte zur Weiterentwicklung sozialer Sicherungssysteme unter Berücksichtigung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen und internationaler Best Practices (k6)
  • Institutionen der sozialen Sicherung
  • Systeme der sozialen Sicherung im Vergleich
  • Strukturen und Mechanismen sozialer Sicherung
  • Soziale Sicherungssysteme und gesellschaftliche Entwicklung
  • Die Themenfindung kann innerhalb des angegebenen Spektrums variieren.
Beurteilungskriterien
  • Seminararbeit + Präsentation
  • Klausur
Lehrmethoden Inhaltliche Inputs, Referate mit Diskussionen, Seminararbeiten.
Abhaltungssprache Deutsch oder Englisch
Literatur Abhängig vom jeweilig gewählten Schwerpunkt
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 80
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl