- Einen selbst aufbereiteten Inhalt präsentieren (k3)
- Zu einem vorgegebenen Thema eine konkrete Fragestellung formulieren und diese anhand wissenschaftlicher Literatur beantworten (k4)
- Allgemeine Kenntnisse der Sozialpolitik auf ein bestimmtes Themenfeld übertragen und diskutieren (k3, k4)
- Unterschiedliche Sicherungssysteme bewerten und vergleichen (k4, k5)
- Entwicklung evidenzbasierter sozialpolitischer Konzepte zur Weiterentwicklung sozialer Sicherungssysteme unter Berücksichtigung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen und internationaler Best Practices (k6)
|
- Institutionen der sozialen Sicherung
- Systeme der sozialen Sicherung im Vergleich
- Strukturen und Mechanismen sozialer Sicherung
- Soziale Sicherungssysteme und gesellschaftliche Entwicklung
- Die Themenfindung kann innerhalb des angegebenen Spektrums variieren.
|