 |
Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
keine
|
Quellcurriculum |
Masterstudium Joint Master Programm Digital Business Management 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Die Studierenden sind in der Lage
- auf Basis einer wissenschaftlich fundierten Problemstellung ihre Masterarbeit selbstständig zu bearbeiten
- den wissenschaftlichen und praktischen Rahmen der Masterarbeit zu definieren
- sowohl Inhalte als auch methodisches Vorgehen vor einem Fachpublikum zu präsentieren und zu vertreten.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
Die Studierenden
- beherrschen die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, insbesondere auch mit digitalen Medien
- können eine Beurteilung der einzelnen quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden vornehmen
- können eine adäquate Auswahl von Werkzeugen und Forschungsmethoden zur Unterstützung im Hinblick auf die eigene wissenschaftliche Arbeit, insbesondere die Masterarbeit, vornehmen
- sind in der Lage, eine selbstständige Ausarbeitung einer wissenschaftlich fundierten Problemstellung für die Masterarbeit vorzunehmen
- sind in der Lage, eine Definition des wissenschaftlichen und praktischen Rahmens der Masterarbeit vorzunehmen
- sind in der Lage, eine medienunterstützte Präsentation und Argumentation sowohl der Inhalte als auch des methodischen Vorgehens in Bezug auf die Masterarbeit vorzunehmen.
|
Die Studierenden kennen
- Aufbau und Struktur wissenschaftlicher Arbeiten
- Methoden und Techniken der systematischen Bearbeitung einer Problemstellung des Digital Business im Kontext einer Masterarbeit
- Präsentation und wissenschaftliche Reflexion von Arbeitsergebnissen
|
|
Beurteilungskriterien |
LV-immanente Prüfung | Zwischenpräsentationen und Verfassung der Masterarbeit
|
Lehrmethoden |
- Projektunterricht: Abarbeitung von Projekten; Coaching durch die LV-Leiter
- Präsentationen
- Literaturstudien
- Recherchetätigkeiten
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
Je nach Aufgabenstellung im Seminar vertiefende Literatur zum jeweiligen Fachgebiet. Methodisch relevante Literatur:
- Karmasin, M.; Ribing, R. (2010): Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten: Ein Leitfaden für Seminararbeiten, Bachelor-, Master- und Magisterarbeiten, Diplomarbeiten und Dissertationen. 5. Auflage. UTB, Stuttgart
- Bortz, J.; Döring, N. (2006): Forschungsmethoden und Evaluation: für Human- und Sozialwissenschaftler. 4. Auflage. Springer, Berlin
Den Studierenden wird weiters die Möglichkeit geboten, aktuelle Journale und Proceedings aus Online-Datenbanken aus Springerlink, ACM, IEEE und Sciencedirect zu beziehen.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Ja |
Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 947SEM3MASS11: SE Masterarbeitsseminar (2011W-2015S)
|
|