Inhalt

[ 947SEM3WISK25 ] KS Wissenschaftliches Arbeiten

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
2 ECTS M2_1 - Master 3. Semester Betriebswirtschaftslehre Martin Stabauer 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Joint Master Programm Digital Business Management 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden

  • beherrschen die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens unter Einhaltung von guter wissenschaftlicher Praxis, insbesondere auch mit digitalen Medien
  • können eine adäquate Auswahl von Werkzeugen und Forschungsmethoden zur Unterstützung im Hinblick auf die eigene wissenschaftliche Arbeit vornehmen
  • sind in der Lage, eine selbstständige Ausarbeitung einer fundierten Problemstellung für wissenschaftliche Arbeiten vorzunehmen
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden

  • beherrschen die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens
  • verstehen den Prozess von wissenschaftlicher Publikation
Die Studierenden beherrschen

  • Grundlagen guter wissenschaftlicher Praxis
  • Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens im Überblick
  • Überblick über wissenschaftliche Methoden und deren Systematik
  • Vertiefung Qualitative Forschungsmethoden
  • Kriterien für die (eigene) Forschungsplanung
Beurteilungskriterien LV-immanente Prüfung | Ausarbeitung der Problemstellung für die Masterarbeit, Präsentation von Zwischenergebnissen
Lehrmethoden Theoriegeleiteter Praxisunterricht: Theorie-Inputs und Anwendungsphasen der Studierenden
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur
  • Bortz, J.; Döring, N. (2006): Forschungsmethoden und Evaluation: für Human- und Sozialwissenschaftler. 4. Auflage. Springer, Berlin
  • Flick, Uwe et al (2003): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Rowohlt: Reinbek
  • Karmasin, M.; Ribing, R. (2014): Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten: Ein Leitfaden für Seminararbeiten, Bachelor-, Master- und Magisterarbeiten, Diplomarbeiten und Dissertationen. 8. Auflage. UTB, Wien.
  • Kornmeier, Martin (2012): Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht für Bachelor, Master und Dissertation, Bern
  • Przyborski, Aglaja/Wohlrab-Sahr, Monika: Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. München: Oldenbourg, 2008
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 40
Zuteilungsverfahren durch FH