Inhalt

I Methoden in Digitalisierungsprojekten

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M2_1 - Master 3. Semester Wirtschaftsinformatik René Riedl 2 SSt FH OÖ
Detailinformationen
Quellcurriculum Masterstudium Joint Master Programm Digital Business Management 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden können

  • Projekte und damit einhergehenden Veränderungen in Organisationen mit konkretem Bezug zum Digital Business entwickeln und durchführen
  • strategische und organisatorische Maßnahmen in der Rolle als Berater im Digital-Business-Umfeld umsetzen
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden können

  • entsprechende Methoden und Techniken zur erfolgreichen Bewältigung von Herausforderungen und Problemstellungen in Digitalisierungsprojekten anwenden
Die Studierenden kennen

  • Unterschiede zwischen Rollen (zB Managementfunktion, Berater/in, Coach) und deren Verantwortungen im Digital-Business-Umfeld unter Berücksichtigung neuer Rollenbilder (zB Chief Digital Officer, Digital Marketing Manager)
  • Verschiedene Systematiken von Methoden und Techniken in Digitalisierungsprojekten
  • Methoden und Techniken zu folgenden Aufgabenbereichen in Digitalisierungsprojekten: Planung, Beschreibung, Analyse, Entwurf, Qualitätsmanagement und Projektdiagnose
Beurteilungskriterien LV-immanente Prüfung | Präsentationen, mündliche oder schriftliche Prüfung
Lehrmethoden
  • Theoriegeleiteter Praxisunterricht: Theorie-Inputs und Anwendungsphasen der Studierenden
  • Gruppenarbeiten
  • Präsentationen
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur
  • Gassmann, O,; Sutter, P.: Digitale Transformation gestalten: Geschäftsmodelle, Erfolgsfaktoren, Checklisten. Hanser, 2019
  • Lippold, D.: Grundlagen der Unternehmensberatung. Struktu-ren, Konzepte, Methoden. Oldenburg, 2019
  • Patzak, Gerold / Rattay, Günter: Projekt Management. Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios, Programmen und projektorientierten Unternehmen, Linde, letzte Ausgabe
  • Wagner, Karl W. (Hrsg.): PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement, Hanser, letzte Auflage
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 20
Zuteilungsverfahren durch FH