Inhalt

[ 947WAVEDERK20 ] KS Digital Enterprise Resource Planning

Versionsauswahl
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
2 ECTS M2_1 - Master's programme 3. semester Business Administration Martin Stabauer 1 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Original study plan Master's programme Joint Master Program Digital Business Management 2025W
Learning Outcomes
Competences
(*)Die Studierenden

  • kennen grundlegende Begrifflichkeiten und Prozessabläufe des Enterprise Resource Planning (ERP)
  • können eine Beurteilung der betriebswirtschaftlichen, technischen, organisationalen und rechtlichen Auswirkungen durchführen
Skills Knowledge
(*)Die Studierenden können

  • eine betriebswirtschaftliche Beurteilung des Einsatzes von ERP-Systemen durchführen
  • technische Aspekte und Zusammenhänge von ERP-Software erfassen
(*)Die Studierenden kennen

  • Grundlagen des Enterprise Resource Planning (ERP)
  • Einführung in das ERP mit SAP S/4HANA
  • Grundlagen und Zusammenhänge häufig eingesetzter Module (LO, FI, CO, HCM)
  • Prozessabläufe und Integration im ERP
Criteria for evaluation (*)LV-immanente Leistungsfeststellung; Gruppenarbeit; Klausur
Methods (*)Vortrag und Diskussion; Gruppenarbeiten; Anwendungsorientiertes Arbeiten
Language German
Study material (*)
  • Gronau, N.: Enterprise Resource Planning: Architektur, Funktionen und Management von ERP-Systemen. De Gruyter Oldenbourg, in der aktuellen Auflage.
  • Koglin, U.: SAP S/4HANA: Der aktuelle Wegweiser für Entscheider, Berater und alle Interessierten. SAP Press, in der aktuellen Auflage
  • Chiuaru, C.-C. et al.: ABAP-Entwicklung für SAP S/4HANA. SAP Press, in der aktuellen Auflage.
Changing subject? No
On-site course
Maximum number of participants 20
Assignment procedure (*)durch FH