Inhalt
[ 947SEM2LAWK15 ] VL Law in Digital Business
|
|
|
|
(*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
Workload |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Hours per week |
Coordinating university |
4,5 ECTS |
M1_2 - Master's programme 2. semester |
Law |
Ursula Niederländer |
3 hpw |
Johannes Kepler University Linz |
|
|
 |
Detailed information |
Pre-requisites |
(*)keine
|
Original study plan |
Master's programme Joint Master Program Digital Business Management 2025W |
Learning Outcomes |
Competences |
(*)Die Studierenden sind in der Lage, den Komplexitätsgrad rechtlicher Problemstellungen zu erkennen, zu beurteilen und verantwortlich zu entscheiden, wozu sie RechtsexpertInnen brauchen.
|
|
Skills |
Knowledge |
(*)Die Studierenden können die erworbenen Kenntnisse fallstudienbasiert anwenden und eigenständig einfache rechtliche Frage- und Problemstellungen lösen, technisch-organisatorische Lösungen beurteilen und gesetzeskonforme Vorhaben in Kooperation mit Rechtsexperten implementieren.
|
(*)Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen in den für das Digital Business relevanten Entscheidungsfeldern:
- Rechtsfragen von IT-Anwendungssystemen:
- Urheberrecht für Software
- Open Source
- Softwarepatente
- Datenbanken
- spezifische Probleme von webbasierten IT-Systemen
- Domainns
- Urheberrecht (Download vs Streaming, Webseiten, ...)
- Email- und Newsletterversand
- Personen als IT-Objekte
- Informationsfreiheit vs. Datenschutz
- Digitale Kundenbeziehungen
- IT-basierte Geschäftsmodelle
- Plattformwirtschaft
- Neue digitales Geschäftsmodelle
- Digitale Zahlungsmittel
- Vom Bitcoin zum Digitalen Euro?
- Digitale Identität
- Cybersecurity
- Digitale Signatur
- Soziale Medien
- Notwendig, überflüssig oder gefährlich?
- Fakten vs Fakes
- Artificial Intelligence
- AI Act: Wettbewerbshindernis oder Innovationstreiber?
|
|
Criteria for evaluation |
(*)LV-abschließende Prüfung | Schriftliche Gesamtprüfung
|
Methods |
(*)Theoriegeleiteter Praxisunterricht: Theorie-Inputs und Anwendungsphasen der Studierenden mit E-Learning-Unterstützung
|
Language |
German |
Study material |
(*)- Burgstaller, P.; Hadeyer, Ch.: Recht in der Informationsgesellschaft. LEX:ITEC, in der aktuellen Auflage.
- Jaburek W. J.: Handbuch der EDV-Verträge. Band 1, Verlag Medien und Recht, in der aktuellen Auflage.
- Laga, G.; Sehrschön, U.; Ciresa, M.: E-Commerce Gesetz: Praxiskommentar. LexisNexis ARD Orac, in der aktuellen Auflage.
- Sonntag, M.: Einführung in das Internetrecht: Rechtsgrundlagen für Informatiker. Linde Verlag, in der aktuellen Auflage.
|
Changing subject? |
No |
Corresponding lecture |
(*)[ 947SEM2ITLV11 ] VL IT-Recht
|
|
|
 |
On-site course |
Maximum number of participants |
40 |
Assignment procedure |
(*)durch FH |
|
|
|