 |
Detailed information |
Original study plan |
Master's programme Joint Master Program Digital Business Management 2025W |
Learning Outcomes |
Competences |
(*)Die Studierenden
- sind mit den strategischen, administrativen und operativen Aufgaben und Methoden des Informationsmanagements vertraut
- sind damit in der Lage, IT-Führungsaufgaben auf mittlerer Managementebene wahrzunehmen
- kennen die Führungsinstrumente, mit denen Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit der IT geplant, überwacht und gesteuert werden können
- verfügen zudem über die personale und soziale Kompetenz, die von einer IT-Führungskraft erwartet werden kann.
|
|
Skills |
Knowledge |
(*)Die Studierenden können die Aufgaben des Informationsmanagements im betrieblichen Umfeld einschätzen und entsprechende Methoden aufgabenadäquat anwenden.
|
(*)Die Studierenden kennen
- Informationsmanagement als Führungskonzeption
- Menschliches Informationsverhalten
- Aufgaben des Informationsmanagements (strategische IT-Planung, Qualitätsmanagement, Technologiemanagement, Datenmanagement, Sicherheitsmanagement, Geschäftsprozessmanagement, Wissensmanagement)
- Methoden des Informationsmanagements (Erfolgsfaktorenanalyse, Kennzahlensysteme, Wirtschaftlichkeitsanalyse, Nutzwertanalyse, Analytischer Hierarchieprozess, Risikoanalyse, Methoden des Geschäftsprozess- und Wissensmanagements, Methoden der Informationsbedarfsanalyse)
|
|
Criteria for evaluation |
(*)LV-abschließende Prüfung | Mündliche Gesamtprüfung
|
Methods |
(*)- Theoriegeleiteter Praxisunterricht: Theorie-Inputs und Anwendungsphasen der Studierenden
- Gruppenarbeiten
- Literaturstudien
- Präsentationen
|
Language |
German |
Study material |
(*)- Heinrich, L.J.; Riedl, R.; Stelzer, D.: Informationsmanagement: Grundlagen, Aufgaben, Methoden. 11. Auflage, Oldenbourg Verlag, 2014.
|
Changing subject? |
No |
|