Inhalt
I Organization Models in Digital Business
|
|
|
|
(*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
Workload |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Hours per week |
Coordinating university |
1,5 ECTS |
M1_1 - Master's programme 1. semester |
Business Administration |
René Riedl |
1 hpw |
FH OÖ |
|
|
 |
Detailed information |
Original study plan |
Master's programme Joint Master Program Digital Business Management 2025W |
Learning Outcomes |
Competences |
(*)Die Studierenden
- sind in der Lage, organisationale Teams zu führen und das agile Arbeiten in Teams zu fördern
- können das Change Management in Organisationen umsetzen und berücksichtigen dabei Soft Skills
- kennen Managementmethoden und Organisationsmodelle in agilen Organisationen
|
|
Skills |
Knowledge |
(*)Die Studierenden haben einen Überblick über Organisationsmodelle und Prozesse, insbesondere über jene Modelle, die in Zusammenhang mit agilem Projektmanagement und agiler Organisationsentwicklung zum Einsatz gebracht werden können, und können diese fallstudienbasiert umsetzen.
|
(*)Die Studierenden kennen
- OKRs – Objectives and Key Results
- SCRUM und Scrumban, Kanban
- Spotify Modell der Organisation
- Soziokratie, Holacracy
- Resilienz
|
|
Criteria for evaluation |
(*)LVA-immanente Prüfung | Prüfung, Präsentationen und Fallstudienausarbeitungen
|
Methods |
(*)Theoriegeleiteter Praxisunterricht: Theorie-Inputs, Anwendungspha-sen der Studierenden, fallstudienbasierter Unterricht
|
Language |
German |
Study material |
(*)- Doerr, J.; Möller, K.; Flinspach,T.; Saeger, S.: OKR: Objectives & Key Results: Wie Sie Ziele, auf die es wirklich ankommt, entwickeln, messen und umsetzen. Vahlen Verlag, 2018
- Lalouy, F.; Kauschke M.: Reinventing Organizations: Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit. Vahlen Verlag, 2015
- Nowotny, V.: Agile Structures: Success Models for the Future: New Stories from the Agile World. 2017
- Robertson, B.: Holacracy: Ein revolutionäres Management-System für eine volatile Welt. Vahlen Verlag, 2016
|
Changing subject? |
No |
|
|
 |
On-site course |
Maximum number of participants |
40 |
Assignment procedure |
(*)durch FH |
|
|
|