Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
keine
|
Quellcurriculum |
Masterstudium Joint Master Programm Digital Business Management 2025W |
Lernergebnisse |
Kompetenzen |
Die Studierenden erwerben die Kompetenz zur Strukturierung und Analyse wissenschaftlicher Quellen sowie zur Aufbereitung und Präsentation der Ergebnisse dieser Analysen.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
Die Studierenden können effektiv und effizient in wissenschaftlichen Quellen recherchieren und diese Rechercheprozesse dokumentieren.
|
Studierende haben vertiefende Kenntnisse über aktuelle, wechselnde Themen im Kontext von Digital Business.
|
|
Beurteilungskriterien |
LV-immanente Prüfung | Ergebnispräsentation und Verfassung einer Seminararbeit
|
Lehrmethoden |
- Theoriegeleiteter Praxisunterricht: Theorie-Inputs und Anwendungsphasen der Studierenden
- Präsentationen
- Literaturstudien
- Recherchetätigkeiten
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
Je nach Aufgabenstellung wird im Rahmen des Seminar vertiefende Literatur zum jeweiligen Fachgebiet von den Studierenden recherchiert. Neben den Standortbibliotheken wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, aktuelle Journale und Proceedings aus Online-Datenbanken zu beziehen.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Ja |
Äquivalenzen |
[ 947SEM2EPCS11 ] SE Seminar E-Business Planning und Controlling
|
Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 947SEM2PFSS15: SE Seminar Digital Business (2015W-2020S)
|