Inhalt

[ DIGE211I ] I Digitale Geschäftsmodelle und Prozesse

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS M1_1 - Master 1. Semester Betriebswirtschaftslehre René Riedl 2 SSt FH OÖ
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen keine
Quellcurriculum Masterstudium Joint Master Programm Digital Business Management 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind in der Lage

  • die theoretischen Grundlagen des Digital Business mit Fallstudienkontexten zu verknüpfen
  • Digital Business Prozesse entlang der Wertschöpfungskette zu analysieren und zu evaluieren
  • die Umsetzung zentraler Unternehmensprozesse mittels Digital Business Technologien zu konzipieren und deren Einführung und Umsetzung im Unternehmen zu planen
  • die im Rahmen von Digital Business durchgeführten Prozesse in einem "Big Picture" einzuordnen
Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden

  • können auswewählte Referenz-, Reifegrad- und Vorgehensmodelle anwenden
  • kennen die Struktur eines Geschäftsmodells
  • können fallbasiert das Geschäftsmodell von Organisationen im Ist-zustand analysieren sowie darauf aufbauend einen Sollzustand entwickeln.
Die Studierenden kennen

  • theoretische Grundlagen des Digital
  • Digital Business Prozesse und Modelle entlang der Wertschöpfungskette
  • Referenz-, Reifegrad- und Vorgehensmodelle
  • Fallstudien im Digital Business
  • Geschäftsmodelle im Digital Business
  • "Big Picture" des Digital Business
Beurteilungskriterien LV-immanente Prüfung | Mitarbeit, Fallstudienausarbeitung, Präsentation
Lehrmethoden
  • Fallstudienbasierter Unterricht: Arbeiten an bestehenden Fallstudien und Entwickeln neuer Fallstudien
  • Blended Learning: Abwechselnde Präsenz und E-Learning Einheiten
  • Gruppenarbeiten
  • Fallstudien
  • Projektarbeiten
  • Recherchetätigkeiten
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur
  • Jelassi/Enders: Strategies for e-Business: Creating Value through Electronic and Mobile Commerce; 2. Auflage, 2008, Essex
  • Turban, Efraim: Electronic Commerce: A Managerial Perspective; 2012, New Jersey
  • Chaffey, Dave: E-Business and E-Commerce Management : Strategy, Implementation and Practice; 4. Auflage, 2009, Essex
  • Hansen, H. R.; Neumann, G.: Wirtschaftsinformatik 1, Grundlagen und Anwendungen, 10. Auflage, Lucius & Lucius Stuttgart 2009
  • Kollmann, Tobias: E-Business: Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Net Economy; 4. Auflage, 2011, Wiesbaden
  • Montanus, S. (2004): Digitale Business-Strategien für den Mittelstand. MIt neuen Technologien unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse optimieren. Springer, Berlin
  • Maaß, C. (2008): E-Business Management. Lucius & Lucius, Stuttgart
  • Schlie, Rheinboldt, Waesche (2011): Simply Seven. Seven Ways to Create a Sustainable Internet Business. Palgrave Macmillan
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen Die Lehrveranstaltung wird gemeinsam mit dem Kurs KS Digitale Geschäftsmodelle und Prozesse an der JKU abgehalten.
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 40
Zuteilungsverfahren durch FH