(*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar.
Workload
Form der Prüfung
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Anbietende Uni
6 ECTS
Kumulative Modulprüfung
B2 - Bachelor 2. Jahr
Wirtschaftsinformatik
Michael Schrefl
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen
Erwartete Vorkenntnisse: Modul Einführung in die Softwareentwicklung aus Fach Grundlagen der Informatik ODER Modul Einführung in die Software Entwicklung mit Python
Quellcurriculum
Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Ergeben sich aus den untergeordneten Elementen
Fertigkeiten
Kenntnisse
Ergeben sich aus den untergeordneten Elementen
Ergeben sich aus den untergeordneten Elementen
Sonstige Informationen
Die in der Vorlesung behandelten Themengebiete werden durch Bearbeitung praxisnaher Beispiele vertieft. Bei den Themengebieten SQL, JDBC und WebML werden die Beispiele unter Anleitung des/der Übungsleiters/In von den Studierenden unter Verwendung von geeigneten Werkzeugen im Labor oder über das Internet bearbeitet. Zu jedem Themengebiet werden Übungsaufgaben vergeben, die von den Studierenden im Selbststudium ausgearbeitet werden. Die Bearbeitung der Übungsaufgaben erfolgt online mit Hilfe des elektronischen Tutoringsystems "eTutor". Das eTutor System leistet den Studierenden Hilfestellung beim Finden und Beheben von Fehlern im Bearbeitungsprozess und übernimmt die automatisierte Bewertung der Lösung. Zudem werden die automatischen Bewertungen von studentischen MitarbeiterInnen überprüft. Die abschließende Beurteilung erfolgt durch die Lehrveranstaltungsleitung.
Charakteristisches Merkmal der hier eingesetzten Lehrform ist das Arbeiten mit einem E-Tutor-System.
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen