Inhalt

[ 505SOZGWSUS25 ] SE Seminar aus Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B - Bachelor Sozialwissenschaften Ernst Langthaler 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen keine
Quellcurriculum Bachelorstudium Soziologie 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden können:

+ wirtschafts-, sozial- und umwelthistorische Strukturen, Prozesse und Praktiken kritisch analysieren;

+ wirtschafts-, sozial- und umwelthistorische Hintergründe aktueller Problembereiche reflektieren.

Fertigkeiten Kenntnisse
Die Studierenden können:

+ wirtschafts-, sozial- und umwelthistorische Fragestellungen formulieren (K2);

+ wirtschafts-, sozial- und umwelthistorische Quellen, Methoden und Theorien erläutern (K3);

+ wirtschafts-, sozial- und umwelthistorisches Fachwissen recherchieren, interpretieren und verknüpfen (K4);

+ aktuelle Themen des öffentlichen Diskurses wirtschafts-, sozial- und umwelthistorisch kontextualisieren (K3).

Die Studierenden kennen historische Ausprägungen und Entwicklungszüge verschiedener Wirtschaftsweisen (Feudalismus, Industriekapitalismus, Realsozialismus usw.), Sozialbeziehungen (Klassen, Geschlechter, Ethnien usw.) und Naturverhältnisse (Landnutzung, Energieregime, Konsumstile usw.).
Beurteilungskriterien
Lehrinhalte wechselnd? Ja
Äquivalenzen 505SOZGSWGS15: SE Seminar aus Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (3 ECTS) 2EWGSE: SE Seminar aus Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (3 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 25
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl