[ 905BERPBUBS19 ] SE Berufspraktikum und Begleitseminar
|
|
|
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 6 ECTS |
M2 - Master 2. Jahr |
Sozialwissenschaften |
Ursula Rami |
0,5 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Soziologie 2025W |
| Lernergebnisse |
Kompetenzen |
- Die Studierenden erwerben ein Verständnis für die Anforderungen und Strukturen des soziologischen Berufsfeldes.
- Sie können ihr theoretisches Wissen in praktischen Zusammenhängen anwenden und sind in der Lage, soziologische Methoden und/oder Theorien in der Praxis zu adaptieren. Sie sind in der Lage, praktische Erfahrungen mit wissenschaftlicher Reflexion zu soziologisch relevanten Themenstellungen zu verknüpfen.
|
|
Fertigkeiten |
Kenntnisse |
- Die Studierenden sind in der Lage, in ihrem Berufspraktikum soziologische Theorien und/oder Methoden zur Analyse und Bearbeitung von Praxisproblemen anzuwenden (k3).
- Die Studierenden beherrschen grundlegende Techniken der Datenanalyse, Datenerhebung und Interpretation in einem praktischen Kontext und können diese in die Berufspraxis übertragen (k4).
|
- Zusammenarbeit in Teams
- Zeit- und Projektmanagement
- Wertschätzende Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kolleg*innen
|
|
| Beurteilungskriterien |
Präsentation und Abschlussbericht
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
25 |
| Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Vorrangzahl |
|