● Wiedergabe der Seminarinhalte (k1, k2)
● Einordnung und Abgrenzung psychologischer Wirkungsmodelle der Werbung (k2, k5)
● Reflexion der psychologischen Prozesse im Konsumentenverhalten (k2, k3, k4)
● Bewertung gängiger quantitativer und qualitativer Methoden der ökonomischen Psychologie und ihrer Einsatzmöglichkeiten (k5)
● Verständnis und Analyse der wichtigsten marktpsychologischen Wirkungsmodelle (k2, k4, k5)
● Entwicklung von Marketinginstrumenten unter besonderer Berücksichtigung psychologischer Modelle (k3, k6)
|
● Grundkenntnisse der kognitiven Psychologie, Wissensrepräsentation, Erinnern und Vergessen, klassische relevante Modelle der Sozialpsychologie
● Einstellungen, Image und Einstellungsmessung, Theorien über Motivation und Emotion
● Physische, soziale und kulturelle Einflüsse
● Produktwahrnehmung und -bewertung Theorien der Motivation und Emotion
● Relevante Theorien der Kommunikations-, Medienpsychologie; Aufmerksamkeitsmanagement
|