Inhalt

[ 505WIPSMPSS20 ] SE Seminar Marktpsychologie

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
3 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Psychologie Eduard Brandstätter 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen keine
Quellcurriculum Bachelorstudium Soziologie 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
Die Studierenden sind fähig grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in der Marktpsychologie wiederzugeben und kritisch zu reflektieren.
Fertigkeiten Kenntnisse
● Wiedergabe der Seminarinhalte (k1, k2)

● Einordnung und Abgrenzung psychologischer Wirkungsmodelle der Werbung (k2, k5)

● Reflexion der psychologischen Prozesse im Konsumentenverhalten (k2, k3, k4)

● Bewertung gängiger quantitativer und qualitativer Methoden der ökonomischen Psychologie und ihrer Einsatzmöglichkeiten (k5)

● Verständnis und Analyse der wichtigsten marktpsychologischen Wirkungsmodelle (k2, k4, k5)

● Entwicklung von Marketinginstrumenten unter besonderer Berücksichtigung psychologischer Modelle (k3, k6)

● Grundkenntnisse der kognitiven Psychologie, Wissensrepräsentation, Erinnern und Vergessen, klassische relevante Modelle der Sozialpsychologie

● Einstellungen, Image und Einstellungsmessung, Theorien über Motivation und Emotion

● Physische, soziale und kulturelle Einflüsse

● Produktwahrnehmung und -bewertung Theorien der Motivation und Emotion

● Relevante Theorien der Kommunikations-, Medienpsychologie; Aufmerksamkeitsmanagement

Beurteilungskriterien Die Beurteilung erfolgt anhand eines Referates zu den Inhalten der Lehrveranstaltung, inklusive selbstständiger Literaturrecherche und einem Diskussionsteil oder einer praktischen Übung. Weiters wird von den Studierenden eine kurze Seminararbeit über ihr jeweiliges Referatsthema verlangt (Richtwert ca. fünf Seiten), inklusive Literaturangaben und Zitierungen. Die StudentInnen werden ebenfalls angeregt, sich am Unterricht, an Diskussionen sowie an den praktischen Übungen zu beteiligen.
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur - Felser, G. (2007). Werbe- und Konsumentenpsychologie. Berlin: Springer.
- Herkner, W. (2001). Lehrbuch Sozialpsychologie. Bern: Huber.
- Hogg, M.A. & Vaughan, G.M. (2008). Social Psychology. Harlow: Pearson.
- Kirchler, E. (2011). Wirtschaftspsychologie: Individuen, Gruppen, Märkte, Staat. Göttingen: Hogrefe
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 30
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl