• Verschiedene Konzepte, Theorien und aktuelle Themen der Arbeitspsychologie- verstehen und erklären. (k2)
• Anwendungsbereiche und aktuelle Themen der Arbeitspsychologie diskutieren. (k3)
• Lösungsvorschläge für besonders herausfordernde Arbeitssituationen (z.B. Konflikte) erarbeiten (k3)
|
• Verhaltensweisen, Einstellungen und Emotionen von Menschen in einem arbeitsbezogenen Kontext
• Wechselnde spezifische Forschungsthemen, z.B. Personalauswahlprozess & Personalentwicklung, Individuelle und interkulturelle Unterschiede am Arbeitsplatz, Messung der Arbeitsleistung, , Stress und Wohlbefinden der Arbeitnehmer, Führung, Teams und Konflikte, Sicherheit, Gewalt und Gesundheit am Arbeitsplatz
|