Inhalt

[ 505STREZUGK15 ] VU Strafvollzugsrecht und Strafvollzugskunde

Versionsauswahl
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1,5 ECTS B2 - Bachelor 2. Jahr Rechtswissenschaften Alois Birklbauer 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen keine
Quellcurriculum Bachelorstudium Soziologie 2025W
Lernergebnisse
Kompetenzen
+ Studierende beschreiben die unterschiedlichen Vollzugsformen.

+ Studierende benennen und analysieren zentrale Aspekte des Vollzugs von Freiheitsstrafen und freiheitsentziehenden vorbeugenden Maßnahmen.

+ Studierende setzten sich kritisch mit ausgewählte Vollzugsformen bzw -maßnahmen auseinander.

Fertigkeiten Kenntnisse
+ Studierenden können die einzelnen Vollzugsformen unterscheiden und deren spezifischen Merkmale erklären (k2)

+ Studierende können sich eigenständig mit ausgewählten Erscheinungsformen des Vollzuges auseinandersetzen (k3)

+ Grundlagen der verschiedenen Vollzugsarten

+ grundlegende Kenntnisse zum Vollzug von Freiheitsstrafen und freiheitsentziehende vorbeugende Maßnahmen

+ Basiswissen zur medizinischen Behandlung im Vollzug

+ Kenntnisse von ausgewählten Aspekten des Vollzugs, wie etwa Entlassungsvollzug, Entlassungsvorbereitung, elektronisch überwachter Hausarrest

Beurteilungskriterien Klausur am Ende der Lehrveranstaltung
Lehrmethoden Vorlesung
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur verschiedene Aufsätze werden in der LV bekannt gegeben
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Sonstige Informationen zu den Lehrinhalten werden auch zahlreiche Folien zur Verfügung gestellt, die via KUSSS jeweils zur LV bereit stehen
Frühere Varianten Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis)
2SSTRVVU: VU Strafvollzugsrecht und Strafvollzugskunde (2012W-2014W)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 200
Zuteilungsverfahren Zuteilung nach Vorrangzahl